Kurse & Mentoring für Frauen
Mitgliederbereich - Inhalte - How to & Journaling

How To & Journaling
Die Jahresgruppe – Deine spirituelle Anlaufstelle
Was ist die Jahresgruppe?
Die Jahresgruppe ist ein kostenloses, offenes Angebot für alle, die spirituell wachsen möchten und sich einen Ort des Austauschs, der Reflexion und der gemeinsamen Praxis wünschen. Hier findest du Gleichgesinnte, mit denen du dich über deine Themen austauschen kannst, und regelmäßige Live-Meetings, die dich auf deinem Weg unterstützen.
Was erwartet dich in der Jahresgruppe?
🩷 Wöchentliche Live-Meetings auf Zoom (Siehe Termine)
-
Wochenstart: Einstimmung auf die neue Woche, Reflexion und energetische Ausrichtung
-
Weitere thematische Meetings: Meditationen, Austausch, Fragen aus dem Alltag klären
🩷 Begleitende Chatgruppe
-
Zum Teilen von Erlebnissen, Herausforderungen und Erfolgen
-
Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich inspirieren zu lassen
🩷 Zusätzliche Aufzeichnungen & Meditationen
-
Audios und Videos mit Inhalten und Meditationen, die gerade zu den Themen der Gruppe passen
​​​​
Um deine Erfahrung in der Gruppe zu vertiefen, empfehle ich dir:
✔ Journaling: Halte deine Erkenntnisse und Entwicklungen fest, um bewusster mit deinem Wachstum umzugehen
✔ Regelmäßige Teilnahme: Nutze die Live-Termine, um dich energetisch auszurichten und zu stärken
✔ Austausch im Chat: Teile deine Erlebnisse und Fragen – so profitieren alle von den Impulsen der Gruppe
​

Journaling
Was auch immer Deine Ziele sind - ein Journal ist immer hilfreich!
​
Wenn du noch keines hast, empfehle ich dir sehr, dir ein Journal anzulegen. Ein Journal ist ein Ort der Übersicht und Kraft. Du kannst darin deine Fortschritte und Veränderungen festhalten, schriftlich über deine Themen kontemplieren und deine Ziele klar definieren.
Ein Journal ist kein Ort des ziellosen Grübelns, sondern ein bewusster Raum, in dem du deine Gedanken mit schöner Handschrift festhältst und sie reflektierst. Du kannst mehr als ein Journal haben – jedes mit einer eigenen Funktion.
Mehr als ein Journal? ​
Ich selbst nutze mehrere Journale:
-
Ein Ziel-Journal, in dem ich meine Visionen und Meilensteine sammle.
-
Ein persönliches Reflexions-Journal, in dem ich unklare Gedanken strukturiere, Lösungen entwickle und Aufstellungen dokumentiere.
-
Ein Fortschritts-Journal, in das nur abgeschlossene Erfolge kommen – nichts Halbgares, nichts in Arbeit. Erst wenn ein Ziel erreicht ist und sowohl ich als auch andere es als vollendet erkennen, notiere ich es hier. So entwickelt sich eine Sammlung echter Erfolge mit großer Kraft.
-
Ein spirituelles Journal, in dem ich meine Erfahrungen, z. B. mit Einhörnern, dokumentiere – gerade weil das Thema für mich anfangs sehr "fancy" war.
Was auch immer sich für dich richtig anfühlt, dir sind keine Grenzen gesetzt!
​
Handgeschrieben oder auf dem Computer?
Warum handschriftliches Journaling so wertvoll ist: Studien zeigen, dass das Schreiben mit der Hand kognitive Prozesse aktiviert, die das Lernen, die Selbstreflexion und die emotionale Verarbeitung unterstützen. Handschrift fördert die Konzentration und das langfristige Erinnern von Gedanken. Zudem entsteht eine tiefere Verbindung zu den eigenen Notizen als bei getippten Texten.
​
Natürlich kannst du dein Journal auch digital führen und es am Ende ausdrucken und binden – auch das ist eine schöne Möglichkeit.
​
Gestalte dein Journal kunstvoll!
LLass deiner Kreativität freien Lauf! Neben Text kannst du auch Zeichnungen anfertigen, Bilder aus Zeitschriften einkleben oder schöne Sticker nutzen. Zeichnungen können einfache Skizzen sein, um Gedanken grafisch darzustellen, oder zur Verzierung dienen. Neben Stickern kannst du auch Doodle-Zeichnungen verwenden – kleine, verspielte Kritzeleien, die spontane Gedanken oder Emotionen visualisieren und deinem Journal eine persönliche Note verleihen.
​
Welches Format passt für dich?
-
A4 für großzügige Gestaltung, ideal für Ausarbeitungen.
-
A5 oder Zwischenformate für eine gute Balance zwischen Platz und Handlichkeit.
-
Punktkariert für flexible Struktur, Zeichnungen und Boxen – meine persönliche Empfehlung!
-
Blanko für maximale Freiheit.
​
Fazit: Ein Journal ist ein Ort der Kraft. Es hilft dir, Klarheit zu gewinnen, Erfolge zu feiern und dich kreativ auszudrücken. Und es gibt dir Raum, deine persönliche Entwicklung bewusst zu gestalten. Erstelle dir mehrere Journale, die deine verschiedenen Lebensbereiche begleiten, und mache sie zu etwas Besonderem!